Fachschule für Sozialberufe

📍 Universitäten en stockerau

Fachschule für Sozialberufe

7.6

Die Fachschule für Sozialberufe scheint in einigen Bereichen Schwierigkeiten zu haben, die Erwartungen an eine Einrichtung für angehende Sozialarbeiter zu erfüllen. Die Berichte über mangelnden Respekt von Seiten einiger Lehrkräfte und unfaire Bewertungsweisen sind besorgniserregend. Eine positive Lernatmosphäre und konstruktives Feedback sind entscheidend für den Erfolg der Studierenden – dies scheint hier nicht immer gegeben zu sein.

Besonders kritisch sind die Vorfälle rund um das Familienpraktikum, bei denen Studierende emotional überfordert wurden und keine angemessene Unterstützung erhielten. Transparenz und Ehrlichkeit im Umgang mit den Eltern und die Berücksichtigung individueller Lernfortschritte sind für eine erfolgreiche Ausbildung unerlässlich. Verbesserungen in diesen Bereichen wären wünschenswert.

Informationen über Universitäten - Fachschule für Sozialberufe

Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Kundenbewertungen

★★★★★

Fachschule für Sozialberufe hat eine Bewertung von 3.4 von 5 basierend auf mehr als 29 Bewertungen auf Google

Abdullahi Awees

Inkompetentes Personal! Wie kann es bitte sein, dass ein Schüler, der eine 1 im Jahreszeugnis hat, genau gleich beurteilt wird wie eine Schülerin mit einer 2?! Was soll das bitte für eine Bewertung sein?! Bei der Abschlussprüfung hat die Schülerin mit der 2 gerade mal 9 Punkte mehr geschafft – bei einem Test mit 180 Punkten! Und trotzdem werden beide gleich bewertet?! Ist das euer Ernst?! Das ist einfach nur unfair. Der Schüler mit der 1 hat sich das ganze Jahr über den Arsch aufgerissen, immer mitgemacht, Leistung gebracht, und jetzt das?! Dann hätte er sich die Mühe ja auch gleich sparen können und einfach auf einer 2 bleiben sollen – bringt offenbar eh mehr! Denn am Ende zählt scheinbar nur diese eine Prüfung?! Wegen 9 Punkten?! Diese Person hat sich die 1 verdient – und das wisst ihr ganz genau! So eine Beurteilung ist respektlos und zeigt, wie wenig echte Leistung in eurem System noch zählt.

Abdullahi Awees ☆ 1/5
Kiara Gabler

Diese Schule darf man echt nicht als Sozialfachschule bezeichnen. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, weil so viel falsch läuft. Eigentlich sollte eine Schule, die sich Sozialfachschule nennt, den Umgang mit Menschen und besonders mit jungen Leuten können. Aber was ich hier erlebt habe, zeigt genau das Gegenteil. Besonders schlimm war das Familienpraktikum in der zweiten Klasse. Eigentlich soll so ein Praktikum dazu da sein, um Erfahrungen zu sammeln, etwas zu lernen, um zu wachsen, aber ich war an einem Punkt, wo ich komplett verzweifelt war. Ich hab’s nicht mehr gepackt. Ich war emotional am Ende. Und ich habe im Gespräch mit einem Lehrer angefangen zu weinen, wirklich aus tiefster Verzweiflung. Und was macht dieser Lehrer? Statt zu helfen, statt ein offenes Ohr zu haben oder wenigstens ruhig zu bleiben, lacht er mich aus. Während ich heule. Ich dachte, ich falle vom Glauben ab. Wie kann man das machen? Wie kann man jemanden, der offensichtlich nicht mehr kann, auslachen? Und das war nicht alles. Es wurden sogar Lügen gegenüber meiner Mutter erzählt. Es ging um meine Noten. Statt ehrlich zu sagen, wie es läuft oder was los ist, wurden irgendwelche Sachen erzählt, die einfach nicht gestimmt haben sodass es dann auch noch zu einer Nachprüfung im Sommer kommen musste . Und das ist halt ein Punkt, wo’s richtig unfair wird. Wir Schüler müssen immer ehrlich und offen sein, bekommen aber selbst keine Ehrlichkeit zurück. Wie soll man da Vertrauen haben? Dann gab’s da auch noch diesen Moment mit einer Schularbeit ich hab sie geschrieben, mich bemüht, und was passiert? Sie wird einfach durchgestrichen. Komplett. Nicht mal angeschaut. Kein Feedback. Nichts. Einfach gestrichen. Als hätte ich’s nie geschrieben. Und das ist einfach respektlos. Man bemüht sich, macht sich Mühe, steckt Zeit rein und dann sowas? Das geht gar nicht. Was mich auch richtig stört, ist dieses ständige Gerede von „Respekt". Uns wird immer gesagt, wir sollen die Lehrer respektvoll behandeln was wir auch machen. Aber wo ist der Respekt uns gegenüber? Warum ist es okay, dass wir wie Objekte behandelt werden? Als wären wir nichts wert? Wir bekommen wegen den unnötigsten Sachen einen Klassenbucheintrag. Es fühlt sich oft so an, als ob wir nur funktionieren sollen. Bloß keine eigene Meinung, bloß nicht auffallen, bloß keine Probleme machen. Aber sobald wir was brauchen oder es uns schlecht geht, ist niemand da. Und dann war da noch ein anderer Lehrer er ist zwar mittlerweile nicht mehr an der Schule, aber ich finde, das muss trotzdem gesagt werden. Der mich vor der ganzen Klasse als „Saukind" bezeichnet. Ich meine – was?! Wie kann man so mit einem jungen Menschen sprechen? Wie kann das überhaupt zu jemand sagen, Und das an einer Schule, die einen auf Sozialkompetenz macht? Ich schreib das hier nicht, um jemanden bloßzustellen oder Drama zu machen. Aber irgendwann reicht’s einfach. Diese Schule muss lernen, mit Kritik umzugehen. Und zwar nicht nur, wenn sie von außen kommt sondern auch, wenn Schüler sagen: So geht’s nicht weiter. Wir verdienen Respekt, Unterstützung und Ehrlichkeit. Und kein Auslachen, kein Ignorieren, kein Lügen und schon gar keine Beleidigungen. Ich hoffe wirklich, dass das hier mal ernst genommen wird. Weil so, wie es jetzt ist, geht es nicht weiter. Nicht, wenn diese Schule wirklich behauptet, sie will Menschen auf soziale Berufe vorbereiten. Dann muss man das auch vorleben – und nicht nur auf Plakate schreiben. Ich bin froh diese Schule zu verlassen auch ohne Abschluss und bin froh sie nie wieder betreten zu müssen!

Kiara Gabler ☆ 1/5
Anonym

Ich habe vor etlichen Jahren diese Schule abgeschlossen und muss sagen, dass die Idee der Schule nicht schlecht ist, jedoch die Leitung der Schule lässt SEHR zu wünschen übrig. Die freundlichkeit der Schulleitung hält nicht lange. Bei dem ersten kleinen Vorfall wird jemand zu unrecht Verdächtigt und ab diesen Moment steht man im gesamten Lehrerteam mit rot markiert auf der schwarzen Liste ganz oben. Von der Schule wird erwartet, dass man sich am Morgen in die Schule setzt und den ganzen Tag an der selben Stelle bleibt bis der Schultag zu Ende ist. Für einen Spaß von den Schülern ist die Schule nicht zu haben. Bedeutet kleine Streiche bei denen nichts beschädigt wird oder keiner verletzt wird sind strengstens Verboten und wird mit Klassenbucheinträgen und Gesprächen in einen sehr abwertenden und beleidigenden Ton bestraft. Zusätzlich wird ohne sich mit der betroffenen Person in Verbindung zu setzen über etwas entschieden. Auf den Gedanken, sich auf einen Kompromiss zu einigen kommt die Leitung dieser Schule nicht und wenn es sich um mehrere hundert Euro handelt bin ich persönlich der Meinung, dass man sich mit der betroffenen Person durchaus unterhalten könnte. Die Leitung der Schule verliert sehr schnell die Geduld weshalb die Kommunikation schwer fällt. Den Schülerinnen und Schülern wird drei Jahre lang eingeredet, dass man sich wie Erwachsene verhalten solle. Jedoch sollte man meinen, dass man dies ebenfalls als Schüler/in von dem Lehrerteam erwarten könne.

Anonym ☆ 1/5
Yannis Mantler

3 Jahre in dieser Schule verbracht. Manche Lehrer echt ok, jedoch eine Lehrerin, Fr. ... wollte mir das Leben zur Hölle machen. Als sie es schulisch nicht mehr konnte, hat sie es über viele Zukunftsgefährdende Wege versucht. Von Unfreundlichkeit war diese Lehrperson schon gar nicht mehr zu übertreffen. Der eine Satz der mir in Erinnerung geblieben ist, ist: „ich kann dich überhaupt nicht leiden, leider schaffe ich es nicht dich von der Schule zu schmeißen", sehr interessant, diese Aussage von einer Lehrerin. Die einzig guten Erfahrungen waren die Praktika. Ich bin sehr froh, dass ich diese Schule nicht mehr besuchen muss. Danke

Yannis Mantler ☆ 1/5
Michael Freygner

Tolle Schule, nette Schüler*innen, kann ich nur empfehlen

Michael Freygner ☆ 5/5
Sophie Ludwig

Sehr gute Schule! Klein und familiär.

Sophie Ludwig ☆ 5/5
Jusuf Möller

Finde der Schule nicht gut

Jusuf Möller ☆ 1/5
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Fachschule für Sozialberufe

Adresse

Fachschule für Sozialberufe befindet sich in Horner Str. 56, 2000 Stockerau, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Fachschule für Sozialberufe ist +43 2266 64586

Webseite

Die Webseite von Fachschule für Sozialberufe ist: fsstockerau.ac.at

Öffnungszeiten

Montag: 08:00–17:25
Dienstag: 08:00–17:25
Mittwoch: 08:00–17:25
Donnerstag: 08:00–17:25
Freitag: 08:00–17:25
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Kontaktieren Sie Fachschule für Sozialberufe

    Ähnliche Alternativen zu Fachschule für Sozialberufe

    Go up