Pädagogische Hochschule Oberösterreich

📍 Universitäten en linz

Pädagogische Hochschule Oberösterreich

8.2

Ingrid G

Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bietet einen Rahmen für wertvolle Fortbildungen und eine solide Ausbildung im Bereich Pädagogik. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, von erfahrenen Dozenten zu lernen und sich mit Kommilitonen auszutauschen. Die Atmosphäre ist generell positiv und fördernd.

Verbesserungspotenzial sehe ich in der digitalen Infrastruktur, die teilweise noch nicht auf dem neuesten Stand ist. Auch eine stärkere Einbeziehung praktischer Erfahrungen in den Lehrplan würde den Studierenden zugutekommen. Insgesamt aber eine empfehlenswerte Institution für angehende Pädagogen.

Informationen über Universitäten - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Kundenbewertungen

★★★★★

Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat eine Bewertung von 4.4 von 5 basierend auf mehr als 37 Bewertungen auf Google

Ingrid G

Ich habe was gelernt.

Ingrid G ☆ 5/5
Volker Boeckl

Im Hörsaal viel zu heiss, schlechte Belüftung, keine Kühlung...

Volker Boeckl ☆ 3/5
David

Leider nur eine 3 und die Lehrer unter uns wissen, dass da mehr ginge. Die Lehrveranstaltungen schwanken zwischen sehr interessant bis total praxisfern. Ebenso die Professoren und Professorinnen. Die Verwaltung ist schlecht, versucht euch mal was anrechenen zu lassen. Keine Chance! Mein Tipp Verwaltung modernisieren, ein Drittel der Leute dort entlassen und 20 Prozent der Profs durch aktive Lehrer oder Schulleiter ersetzen. Und unbedingt vorbereiten auf fachfremden Unterricht, nicht ignorieren! Das ist Realität an den Schulen.

David ☆ 3/5
Simone Bruckner

Ich habe eine Fortbildung besucht. Erste Hilfe gegen Mobbing. Die Fortbildung war sehr spannend. Der Vortragende hat die Infos besonders authentisch und fesselnd weitergegeben. Fragen waren auch erwünscht. Das Gebäude ist gut aufgebaut. Meiner Meinung nach findet man die Räume sehr einfach.

Simone Bruckner ☆ 5/5
Johannes Renner

Ich kann weder ein Studium hier, noch den Service, die Art und Menge der Bürokratie, das Online-System, das Fortbildungs-System oder sonst irgendetwas hier derzeit wirklich empfehlen. Manche Lehrende sind ganz gut, aber sowohl die Institution als Ganzes wie auch das Lehramtsstudium haben leider Verbesserungsbedarf an allen Ecken und Enden.

Johannes Renner ☆ 1/5
Streber Lein

Das Studium ist viel zu wissenschaftlich und das ganze wissenschaftliche Etwas kann man im Schulalltag absolut nicht gebrauchen. Weshalb wird man in diesem Studium zu einem Wissenschaftler ausgebildet, wenn eigentlich als Lehrkraft Kinder und Jugendliche unterrichten möchte? - Lehramt ist eine Einbahnstraße, daran ändert auch der wissenschaftliche Charakter des Studiums nichts. Es dauert insegesamt verpflichtend 6 Jahre (ebenso wie Medizin - nur mit dem Unterschied, dass man in Medizin wirklich etwas lernt, dass man brauchen kann und nicht so wie im Lehramtsstudium wo man immer wieder den Eindruck bekommt, dass sie nicht mehr genau gewusst haben, was sie in die einzelnen Fächer noch alles hineinstopfen sollen). Man studiert übrigens auch für Gesamtschule (etwas derartiges gibt es in Österreich noch gar nicht, aber Haupsache es gibt bereits seit einigen Jahren ein Studium dafür. Die Praktika werden in den Praxisschulen in Windeseile durchgezogen, obwohl man die begleitenden Kurse erst einige wenige Male hatte (Bsp.: Man soll unterrichten, es fehlen aber die fachlichen bzw. pädagogischen Grundlagen dafür noch). Die Praxispädagogen gehen aber davon aus, dass man bereits einiges weiß... woher denn?, wenn man ab Februar bereits mit dem Praktikum beginnen darf/soll, ab März die Begleitlehrveranstaltungen erst beginnen und man bis zu diesem Zeitpunkt bereits einige Stunden unterrichtet hat. - Dieses Chaos nervt. Es wäre besser die Begleitlehrveranstaltungen bereits geblockt im vorigen Semester anzubieten, um solchen Schwierigkeiten vorzubeugen. Mit anderen Worten: Man fühlt sich im Praktikum dumm und inkompetent und beginnt an sich selbst zu zweifeln!!! Die Begleitkurse sind für mich sogenannte „Lesestunden". Man liest wieder einmal Fachartikel und wird alleine gelassen. Es bräuchte definitiv mehr Input von den Lehrveranstaltungsleitern (knackige Zusammenfassungen wären definitiv wichtiger als pro Termin 20-30 Seiten wissenschaftlichen Kram durchkauen zu müssen). Ein wirklich schreckliches Studium und ich bereue es zutiefst mich für dieses Studium entschieden zu haben.

Streber Lein ☆ 1/5
Ambros Gruber

Guter Ort für Studium und Fortbildung für alle Lehrer*innen.

Ambros Gruber ☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Adresse

Pädagogische Hochschule Oberösterreich befindet sich in Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Pädagogische Hochschule Oberösterreich ist +43 732 74700

Webseite

Die Webseite von Pädagogische Hochschule Oberösterreich ist: ph-ooe.at

Kontaktieren Sie Pädagogische Hochschule Oberösterreich

    Ähnliche Alternativen zu Pädagogische Hochschule Oberösterreich

    Go up