Schulzentrum Eybnerstraße
Das Schulzentrum Eybnerstraße bietet ein beeindruckendes Angebot an Schulformen und Schwerpunkten. Besonders hervorzuheben ist der großzügige, parkähnliche Schulgarten und die vielfältigen Möglichkeiten für das Unterricht im Freien. Auch die sprachlichen Angebote und die kreativen Workshops erwecken Begeisterung und tragen zu einer positiven Lernatmosphäre bei.
Die vorhandene Infrastruktur, einschließlich des Beachvolleyballplatzes und der Sportanlagen, fördern die körperliche Aktivität und das Gemeinschaftsgefühl. Die große Auswahl an Ausbildungen, inklusive gastronomischer Bereiche, bietet jungen Menschen vielfältige Perspektiven für ihre berufliche Zukunft und ein umfassendes Bildungswesen.
Informationen über Schulen - Schulzentrum Eybnerstraße
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Schulzentrum Eybnerstraße hat eine Bewertung von 2.8 von 5 basierend auf mehr als 42 Bewertungen auf Google
Schlechteste Entscheidung meines Lebens! Wenn du schon immer davon geträumt hast, deine Jugend in einem grauen Betonbunker zu verbringen, bist du an der HLW St. Pölten genau richtig. Der Charme der 70er-Jahre zieht sich durch jede Wand – inklusive Heizungsausfälle im Winter und tropischer Hitze im Sommer. Der Unterricht? Eine Mischung aus endlosem PowerPoint-Terror und Gruppenarbeiten, bei denen du alles machst und die anderen auf Instagram chillen. Die Lehrer*innen wirken wie aus einem Casting für „Wer hat heute am wenigsten Bock?" – mit ein paar Ausnahmen, die leider in den seltensten Fällen deine Lehrer sind. Kulinarik? Die Schulküche bringt dich dem Fasten näher als jede Religion. Die Portionen sind wie die Motivation nach dem dritten Jahr: kaum vorhanden. Dafür gibt’s aber jede Menge Bürokratie – wahrscheinlich das einzige, worin die Schule wirklich top ausgebildet ist. Fazit: Wenn du wissen willst, wie sich ein leichter Burnout mit einem Hauch von Kochstress anfühlt – willkommen an der HLW St. Pölten.
Das SZE bietet einen riesengroßen, parkähnlichen Schulgarten, viele Möglichkeiten zum Unterrichten im Freien, breites Angebot an verschiedenen Schulformen und Schwerpunkten, sowie große Auswahl an Sprachen, kreative Workshops vom z.B. T-Shirtdruck über Fotografie-Wahlfach, Improvisationstheater, Freifach Volleyball, eigener Beachvolleyballplatz, Bewegungs- und Motorikpark, Basketballfeld, Leichtathletikanlage, Webdesign, Grafikdesign, Sportwochen, Skikurse, Allgemeinbildung, gastronomische und wirtschaftliche Ausbildungen und Möglichkeiten inkl. Betriebsküche, Schwerpunkt Sozialmanagement, Fußballplatz, Tischtennistische in der Aula und vieles mehr. Für mich ein schöner Ort!
schulabbruch war mehr als richtig, inkompetenter mathelehrer der sich nicht für die schüler interessiert außer sie glänzen mit lauter sehr gut und sind schön leise. manche lehrer sollten ihre aggressionen in den griff bekommen und mit schreien und aggressiv auf den tisch schlagen bewirken sie auch keine besserung def schulleistung. wenn schüler nicht leise und still auf dem platz sitzen sondern einmal ihre meinung äußern sind sie für die restlichen jahre für den lehrer/die lehrerin das gespött nummer 1 und werden bis zum letzten tag unfair behandelt und ein leistungsabfall ist auch nichts außergewöhnliches bei solch inkompetenten lehrkräften. bevor man in die schule kommt wird alles schön angepriesen und so schön und familiär dargestellt doch kommt man dann in die schule darf man selbst schauen wo man bleibt, keinerlei unterstützung bei lernschwächen, keine aufmunternden worte von „ausgebildeten" lehrkräften. die schule hat zwar mittlerweile schon einen schlechten ruf aber solche zustände sind alles andere als normal. alle lehrkräfte die vom staat als inkompetent abgestempelt wurden sind anscheinend dort gelandet. wenn schüler schon von einer gewissen lehrerin angst haben müssen weil sie bei jeder kleinigkeit die schüler bis aufs letzte anschreit und aufgrund leistungen kritisiert ist das definitiv kein gesunder schulalltag mehr. schon alleine der titel „human" hat in dieser chaotenfabrik nichts verloren. machts nicht den selben fehler und suchts euch gleich eine lehre da seids aufjedenfall besser aufgehoben. aber wenns ein trauma + depressionen oder sonstige psychische einschränkungen haben wollts meldets euch in der hlw st pölten an
Ich würde diese Schule nicht weiterempfehlen, am meisten nicht, wenn man eine Lernschwäche wie Dyskalkulie, Legasthenie hat, weil die Direktorin solche klinischen Diagnosen als ungültig erklärt, ob es ihre Pflicht ist, ehrlich zu sein und sie zu werten. Es ist eine Frechheit, sowas noch zu erdulden, wenn man schon eine Lernbeeinträchtigung hat. Außer dem gibt es Deutsch Professoren, die so tun, als ob sowas wie einen Nachteilsausgleich nicht geben würde, weil sie sich nicht die Arbeit antun wollen, obwohl manche schon seit 30 Jahren hier arbeiten, haben sie von sowas noch nie gehört. Es gibt in dieser Schule auch Lehrer, die Schüler mobben und bloß stellen in der Öffentlichkeit und solche Menschen nennt man noch Pädagogen.
Ich danke Gott, dass ich nicht mehr auf dieser Schule bin. Es waren die schlimmsten 5 Jahre meines Lebens. Kochgeld hat meine Klasse auch nicht mehr zurück bekommen. Naja gönnts euch sag ich mal. Trotzdem gibt es auch sehr sympathisch Lehrer hier, die ihren Unterricht echt gut planen.
- SZE St. Pölten - Wozu besucht man eine Schule, wenn das Lehrpersonal seinen Pflichten nicht nachkommt? Unterrichtsstunden werden trotz bevorstehender Arbeiten immer wieder verschoben, kein Wunder, dass diese dann nicht geschafft werden. Die einfachste Lösung ist es dann natürlich, die Schuld auf die Schüler zu schieben. Supplierlehrer wissen nicht was überhaupt ansteht, da es scheinbar keine Kommunikation unter den Lehrern gibt. Bei unangekündigten Stundenwiederholungen werden nicht anwesende Schülerinnen von gewissen Lehrerinnen schlecht bewertet. Abgesehen davon, dass dies nicht erlaubt ist, bekommen diese Schülerinnen nicht einmal die Chance diese Note auszubessern. Lehrer, die vorschlagen, man solle doch einfach eine Lerngruppen bilden verstehen wohl nicht, dass auch dies nicht funktionieren kann, wenn niemand in der Klasse weiß wie beispielsweise gewisse Mathematik Themen zu lösen sind. Man sollte meinen, im Unterricht bekäme man hilfreiche Antworten auf Fragen. Wenn Personal so unmotiviert ist wie in dieser Schule, ist auch das nicht möglich. Dafür können so manche Lehrer gut Geschichten erfinden und falsche Informationen verbreiten. Solch ein Zustand gehört eigentlich publik gemacht und ist ein Fall für die Schulinspektion.
Habe dort maturiert aber diese Schule ist eine Frechheit. Alles was man dort lernt ist unnötig. Und das Kochunterricht hat nichts mit dem wirklichen Leben zu tun zu tun. Das einzig gute waren die Lehrer wobei manche definitiv fehl am Platz sind. Ich empfehle es niemandem macht lieber eine Lehre dann hab ihr auch einen vernünftigen Job.
Informationen über Schulzentrum Eybnerstraße
Adresse
Schulzentrum Eybnerstraße befindet sich in Eybnerstraße 23, 3100 St. Pölten, Österreich
Telefon
Die Telefonnummer von Schulzentrum Eybnerstraße ist +43 2742 361515
Webseite
Die Webseite von Schulzentrum Eybnerstraße ist: hlwstpoelten.ac.at
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–13:30
Dienstag: 07:00–13:30
Mittwoch: 07:00–13:30
Donnerstag: 07:00–13:30
Freitag: 07:00–13:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen