Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe

📍 Schulen en st. pölten

Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe

7.1

Das Caritas Bildungszentrum bietet eine wertvolle Ausbildung für Menschen, die im sozialen und gesundheitlichen Bereich tätig werden möchten. Der Fokus auf praktische Fähigkeiten und die enge Verbindung zur Berufspraxis sind hervorzuheben. Die angebotenen Kurse und Ausbildungen sind vielfältig und bieten eine solide Grundlage für den Berufseinstieg. Viele Absolventen schätzen die Möglichkeit, frühzeitig Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Allerdings gibt es Verbesserungspotenzial in Bezug auf die interne Kommunikation und die Unterstützung der Auszubildenden bei individuellen Herausforderungen. Eine stärkere Einbeziehung der Studierenden in die Gestaltung des Lernumfelds und eine kontinuierlichere Feedbackkultur könnten das Lernklima noch positiver gestalten. Dennoch bleibt das Zentrum eine wichtige Bildungseinrichtung für den sozialen Bereich.

Informationen über Schulen - Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe

Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Kundenbewertungen

★★★★★

Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe hat eine Bewertung von 3.4 von 5 basierend auf mehr als 77 Bewertungen auf Google

Johanna Maier

Ich möchte hiermit auf die Rezension von Frau / Herrn Stef Fi eingehen: Da ich selbst Lehrerin an der Schule bin und Ihre Darstellungen teils sehr unangemessen finde, möchte ich gerne darauf näher eingehen, antworten und vielleicht ein wenig zum Nachdenken anregen. Zu oft ist es im Leben so, dass sich leider viel zu viele Menschen, sei es im Alltag, im Berufsleben, oder wie hier, im schulischen Wesen, sehr viel, wenn nicht sogar über das Maß hinaus, erlauben. Und damit nehme ich keine Personengruppe heraus, denn auch Lehrer*innen machen Fehler, so wie es jeder andere Mensch in unterschiedlichsten Lebenslagen und Berufen auch macht. Fehler sind menschlich und Teil eines Lernprozesses. Kommt es dann allerdings zu daraus resultierenden Konsequenzen sind Menschen, die sich ihrem Fehlverhalten in keiner Weise bewusst sind, dann immer sehr verwundert und aufgebracht, weil „man hat ja nichts gemacht". Wenn es nach mehrmaligen, pädagogischen und aufklärenden Gesprächen, sowohl von der Direktion, als auch von einigen Lehrer*innen ausgehend zu keinerlei Veränderungen von bestehenden, nicht einer Schule mit dem Fokus auf Sozialberufe entsprechenden Verhaltensmustern der Schüler*innen kommt, muss, in diesem Fall von der Direktion, zu Recht, gehandelt werden. Vor allem zum Schutz der restlichen Beteiligten, die in vielen Fällen die übrigen Schüler*innen einer Klasse sind, die durch Fehlverhalten einzelner Personen im Lernprozess und dem Klassengefüge teils massivst eingeschränkt werden. Bedauerlicherweise sind es aber im pädagogischen Sektor immer die Lehrer*innen und Direktor*innen, die sprichwörtlich in den sauren Apfel beißen und jegliche Form der negativen Kritik abbekommen. Meistens von aufgebrachten Erziehungsberechtigten, die sich verständlicherweise Sorgen um die Zukunft ihres Kindes, aber nur selten darüber Gedanken machen, ob vorauszusetzende Erziehungsmaßnahmen, die für das gemeinsame Arbeiten in einer berufsbildenen höheren Schule nötig sind, wirklich gefruchtet haben und die Ehrlichkeit der Schüler*innen nach außen hin wirklich stets gegeben ist. Ich möchte Sie hiermit auf keinen Fall persönlich angreifen, sondern lediglich zur Eigenreflexion anregen und hoffe, dass sich für Sie alles zum Guten wenden wird!

Johanna Maier ☆ 5/5
Leben ist schön

Die Schule hätte eigentlich großes Potenzial, doch leider gibt es viele Punkte, die den Alltag schwer machen. Manche Lehrkräfte reden hinter dem Rücken der Schüler, wirken respektlos und bewerten nicht immer nach Leistung, sondern oft nach Sympathie. Das sorgt für viel Frust und nimmt Motivation. Auch die Schulleitung trägt leider nicht zu einem besseren Klima bei. Die Direktorin wirkt wenig freundlich und zeigt kaum Verständnis für die Anliegen der Schüler. Viele Ideen, die das Schulleben schöner und gemeinschaftlicher machen könnten, werden von ihr sofort abgelehnt, anstatt gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es gibt zwar auch engagierte Lehrkräfte, die wirklich fair und unterstützend sind, aber solange diese Probleme bestehen bleiben, überwiegt leider der negative Eindruck.

Leben ist schön ☆ 1/5
Milica Krickovic

Die Schule ist ein gemütlicher Ort um viel Neues zu lernen. Es ist vor allem deswegen so besonders, weil man nicht nur Theorie sondern auch viele praktische Sachen macht bzw. erlernt. Natürlich ist es oft nicht möglich, dass sich jede Lehrkraft für jeden einzelnen Schüler Zeit nimmt, aber sie sind auch nur Menschen wie der Rest von uns. In großen Klassen ist dies besonders schwierig. Es ist auf jeden Fall das Geld wert, da man eine glorreiche Zukunft aufbauen kann. Man hat diverse Möglichkeiten für Ausbildungen; darunter kann man diplomieren, maturieren (auch wenn man nicht die HLS als Richtung gewählt hat).

Milica Krickovic ☆ 5/5
Alina Tyra

Ware 3 Jahre lang in dieser Schule und muss sagen das diese Schule leider überhaupt nicht empfehlen. Die Organisation wirkt chaotisch , viele Lehrkräfte sind unmotiviert und nehmen sich kaum Zeit für die Schüler. Auch auf individuelle Bedürfnisse wird kaum eingegangen Kinder, die mehr Unterstützung brauchen, fallen schnell durchs Raster.

Alina Tyra ☆ 1/5
Stef Fi

Diese Schule ist leider überhaupt nicht zu empfehlen, was hauptsächlich an der Direktorin liegt. Veraltete, extrem konservative Pädagogik, herablassende Kommunikation gegen Schüler*innen und Machtkämpfe sind an der Tagesordnung. Lügen, nicht nachvollziehbare Behauptungen und Anschuldigungen sowie Verleumdungen werden aufgestellt zum Nachteil einzelner Schüler*innen. Wenn man dies dann aber widerlegen kann, wird die Verantwortung auf andere Schüler oder die eigenen Lehrpersonen geschoben. Auch die Einhaltung bestehender Gesetze scheint der Schulleitung nicht so wichtig zu sein. Fortbildungen moderner Pädagogik würden nicht schaden. Die Direktorin sollte man eventuell in Pension schicken wenn man so offensichtlich überfordert ist und nicht die charakterlichen Eigenschaften für so einen verantwortungsvollen Job mitbringt. Hat die HLW damals rechtzeitig erkannt, als man den Job anderweitig besetzt hat.

Stef Fi ☆ 1/5
Hanna Müllner

Am Anfang war die Ausbildung der SOB wirklich gut, mittlerweile hat die Qualität sehr nachgelassen und das System ist sehr unlogisch. Ich habe mich erst abgemeldet und heut mein Zeugnis abgeholt. Eine Professorin meinte nur: Bei manchen Kandidaten ist es besser, wenn sie sich abmelden. Sehr sehr schade.

Hanna Müllner ☆ 1/5
Nina

Ich unterrichte seit über 25 Jahren im BIGS und fühle mich, wie viele hier, sehr wohl. Der Abschied von unseren Maturantinnen und Maturanten fällt mir nach fünf gemeinsamen Jahren immer besonders schwer, weil ich sie nach so vielen Stunden sehr ins Herz geschlossen habe. Und ich vermisse dann auch die tiefsinnigen, ideenreichen und pointenreichen Diskussionen, die man mit jungen Erwachsenen führen kann. Aus diesen Begegnungen nehme ich als Lehrperson sehr viel mit. Wir sind ein eingespieltes Team, das nicht nur den Anspruch hat, den Schülerinnen und Schülern Wissen und unter anderem Empathie und Kritikfähigkeit zu vermitteln, sondern auch bereit ist, von ihnen zu lernen. Und unsere Direktorin hat immer ein offenes Ohr für alle hier und steht ihrem Team unterstützend zur Seite. Ihr wertschätzender Umgang ist uns allen ein Vorbild! Nur das Schulgebäude könnte größer sein. Allerdings verleihen die engen Gänge dem Haus auch etwas Heimeliges und man fühlt sich dadurch auch nicht so verloren wie in großen Schulen. Ich freue mich auf weitere Jahre im BIGS!

Nina ☆ 5/5
Alle Bewertungen anzeigen

Informationen über Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe

Adresse

Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe befindet sich in Parkpromenade 10, Doktor-Ofner-Gasse 6, 3100 St. Pölten, Österreich

Telefon

Die Telefonnummer von Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe ist +43 2742 353550

Webseite

Die Webseite von Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe ist: caritas-bigs.at

Kontaktieren Sie Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe

    Ähnliche Alternativen zu Caritas Bildungszentrum f. Gesundheits- u. Sozialberufe

    Go up