Ágnes-Heller-Haus
Das Ágnes-Heller-Haus bietet eine moderne und angenehme Atmosphäre für Studierende und Besucher. Besonders hervorzuheben ist die schöne Terrasse und die gute Mensa, die für eine entspannte Einkehr sorgen. Es wirkt einladend und trägt zu einem positiven Wohlbefinden bei.
Die Architektur ist zeitgemäß und schafft einen hellen und freundlichen Raum. Die Gestaltung fördert das Miteinander und schafft eine positive Lernumgebung. Es ist ein angenehmer Ort für Arbeit und Kommunikation.
Informationen über Universitäten - Ágnes-Heller-Haus
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Kundenbewertungen
Ágnes-Heller-Haus hat eine Bewertung von 4.2 von 5 basierend auf mehr als 21 Bewertungen auf Google
Wunderbar! Hell, modern, mit schöne Terrasse, super Mensa. Angenehm. Mann fühlt sich sofort voll und willkommen.
Klasse, keine Mängel! Komme gerne her und kann die Beschwerden über die Temperatur nicht nachvollziehen. Auch die negativen Kommentare dazu, dass es zu voll sei find ich geistlos, da es für das Angebot spricht statt dagegen 🙂 nur zu empfehlen
Das hässlichste Gebäude von ganz Innsbruck. Man hat es geschafft in 2024 ein seelenloses, farbloses Gebäude in Sowjetunion-Architektur hier hin zu stellen.
It's one of the new buildings of the University of Innsbruck. Actually I like the entrance with huge stairs inside. However, I gotta say that it's too hot in there especially during winter time as it is any other official building here around. If you don't take your jacket out as soon as you arrive there, you'll start sweating immediately In my opinion, they should not heat up the buildings that much.
Sehr schönes Innere, die Bibliothek ist auch super und es gibt fast immer gutes zu essen in der Mensa. Allerdings ist die Bibliothek im Sommer viel zu kalt, weil die Klima auf Hochtouren läuft und im Winter zu heiß. Außerdem finde ich das Essen in der Mensa sehr überteuert (zumindest für Studenten). Ich glaube auch, dass sowohl die äußeren Lernbereiche als auch die Bibliothek viel mehr Lernplätze Platz hätten.
Leider wurde bei der Innengestaltung die Farbgebung der 70er Jahre Gebäude übernommen. Die Lernplätze sind an sich super, allerdings kommt durch die Dachfenster nicht genug Tageslicht hinein und zusammen mit dem grauen Sichtbeton und den dunkelbraunen Rahmen,Geländern und Deckenverkleidungen ist es immer duster, sodass man im Gebäude vom Wetter und der Tageszeit draußen nichts mitbekommt. Leider ist es diesbezüglich für Verbesserungen zu spät. Ich frage mich wie das den Innenarchitekten von heute bei der Planung nicht auffallen konnte. Ein Blick ins CAD-Modell hätte das doch sofort verraten ... Prinzipiell ist ein Atrium ja idR. erst mal viel ungenutze und teure Fläche. Es steigert das Wohlbefinden erst, wenn dadurch Licht oder frische Luft in die Etagen kommen kann. Beides ist hier nicht der Fall. Man könnte allerdings das Wohlbefinden noch steigern, wenn man das Gebäude weniger heizt. Mit normaler Kleidung lässt es sich beim Lernen dort nicht aushalten. Außerdem ist die warme Luft wie in der Hauptbibliothek auch eher stickig und verbraucht. Insgesamt echt schade, hatte mich sehr auf die neuen Lernplätze gefreut.
Schöne moderne Uni
Informationen über Ágnes-Heller-Haus
Adresse
Ágnes-Heller-Haus befindet sich in Innrain 52a, 6020 Innsbruck, Österreich
Telefon
Die Telefonnummer von Ágnes-Heller-Haus ist +43 512 5070
Webseite
Die Webseite von Ágnes-Heller-Haus ist: uibk.ac.at
Öffnungszeiten
Montag: 07:00–19:00
Dienstag: 07:00–19:00
Mittwoch: 07:00–19:00
Donnerstag: 07:00–19:00
Freitag: 07:00–19:00
Samstag: 07:00–18:00
Sonntag: Geschlossen